So funktioniert das Riese&Müller Transporter
Die Nummer vom Fahrrad befindet sich vorne über der Gabel.
Das Fahrrad ist mit einer stufenlosen Schaltung ausgestattet. Das bedeutet, in jeder Position befindet sich ein Gang. Zum schlafen muss des Treten einmal kurz unterbrochen werden.
Das Fahrrad verfügt über keine Rücktrittbremse.
Die Sattelhöhe lässt sich bequem mit einem Schnellspanner anpassen. Am anderen Ende des Schnellspanners befindet sich eine Mutter, mit der die Spannung des Schnellspanners eingestellt werden kann. Sollte sich der Schnellspanner nur schwer schließen lassen, muss die Schraube gelockert werden. Wenn der Sattel während der Fahrt rutscht oder sich dreht, sollte die Schraube am Schnellspanner fester angezogen werden.
Auch die Höhe des Lenkers kann über einen Schnellspanner eingestellt werden. Der Lenker kann so eingestellt werden, dass Sie beim lenken nicht an die Köpfe der Kinder stoßen.
Die erste Fahrt mit dem Lastenrad wird ganz sicher etwas unsicher sein. Aber nach wenigen Metern gewöhnt man sich an das neue Fahrgefühl und einer ausgiebigen Tour steht nichts im Weg.
Das E-Bike wird über einen Knopf auf der Oberseite der Bedieneinheit eingeschaltet. Mit den Tasten „+“ und „-“ können Sie bequem zwischen den verschiedenen Unterstützungsstufen wechseln. Die Reichweite beträgt etwa 160 Kilometer, kann jedoch je nach gewählter Unterstützungsstufe und äußeren Bedingungen, wie Gegenwind, variieren.
Am unteren Akku befindet sich auf der rechten Seite eine praktische Lademöglichkeit, die es ermöglicht, die Akkus zu laden, ohne ihn ausbauen zu müssen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie unterwegs laden möchten, oder an ihrer Unterkunft eine Steckdose im Außenbereich haben.
Falls Sie den Akku dennoch entfernen möchten, müssen Sie ihn zunächst aufschließen. Der Akku kann dann von unten aus dem Rahmen herausgezogen und entnommen werden. Die Ladebuchse befindet sich am unteren Ende des Akkus. Beide Akkus lassen sich auf die gleiche Weise entnehmen und laden.
Um den Akku wieder einzusetzen, schieben Sie ihn zunächst mit der Seite, auf der sich die Ladebuchse befindet, in die Halterung und drücken den Akku dann in die Halterung, bis er einrastet.
Ein Schloss befindet sich in der Tasche unter dem Sattel. Dieses kann um einen befestigten Gegenstand gelegt und anschließend in die Öffnung am Bügelschloss am Hinterrad gesteckt werden. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich das Schlüsselloch zum öffnen.
Der Ständer befindet sich vorne unterhalb der „Kiste“. Wenn man das Rad leicht nach vorne schiebt, klappt der Ständer ein. Zum Aufbocken den Ständer mit dem Fuß nach unten drücken und das Rad leicht nach hinten ziehen.